2=Klicken zum Hineinzoomen; klicken und ziehen um in einen Bereich einzuzoomen.
3=Klicken zum Herauszoomen.
4=Klicken und ziehen um eine Region zu selektieren; auf das Label klicken um eine Region zu aktivieren.
5=Klicken und ziehen um eine Freihand Auswahl zu selektieren.
6=Klicken und ziehen um eine rechteckige Auswahl zu selektieren.
7=Klicken und ziehen um die Schnittkanten zu definieren.
8=Weil Bereiche fⁿr Referenz Weiss und Schwarz selektiert wurden, wird nur Referenz Weiss und Referenz Schwarz benutzt.
9=Die Helligkeitsanteile von Referenz Weiss und Referenz Schwarz sind nahezu identisch. Es wird empfohlen, neue Referenzbereiche zu wΣhlen, damit Referenz Weiss und Referenz Schwarz unterschiedlicher ausfallen. Trotzdem fortfahren?
10=Die Farben in den gewΣhlten Regionen sind sehr unterschiedlich. Es wird empfohlen die Bearbeitung abzubrechen und eine andere Farbe aus der Kollektion zu wΣhlen. Trotzdem fortfahren?
11=Kein Referenzbereich wurde gewΣhlt. Die Bearbeitung wurde gestoppt.
12=Korrigiere...
13=Korrigiere Layer...
14=Ersetze Farbe...
15=Fⁿlle Layer...
16=▄bertrage Layer...
17=Filtere...
18=Kein Ausschnitt gewΣhlt.
19=Schneide zu...
20=Konvertiere in Graustufen...
21=Rotiere...
22=Σndere Gr÷▀e...
23=Die Kollektionsdatei %s wurde nicht gefunden.
24=Fehler beim Lesen der Kollektionsdatei.
25=Fehler beim Schreiben der Kollektionsdatei.
26=In der unregistrierten Version von Color Pilot ist es nicht m÷glich Bilder gr÷▀er als %d x %d Pixel zu speichern. Die registrierte Version hat hier keine EinschrΣnkungen!
27=Bilder mit einer Gr÷▀e von mehr als %d x %d Pixel werden nicht gedruckt.
28=Falscher Registrierungscode.
29=unregistriert
30=Kann Datei %s nicht laden.
31=Lesefehler bei Datei %s.
32=Schreibfehler bei Datei %s.
33=Die Datei %s wurde nicht gefunden.
34=Das Programm wurde erfolgreich registriert. Bitte Starten Sie Color Pilot neu.
35=Fehler
36=Information
37=Warnung
38=Diese Datei ist keine Color Pilot Kollektion
39=Nicht unterstⁿtzte Version der Kollektionsdatei
40=, Beislpiel: %s, Esc - Stop, Page Up - schneller, Page Down - langsamer
41=Die Datei %s ist keine Color Pilot Beispieldatei.
42=%s: Inkorrekte Beispieldateiversion.
43=Beispieldatei %s Lesefehler.
44=Beispieldatei %s Schreibfehler.
45=Das Beispiel wⁿrde geΣndert. Speichern?
46=Das Beispiel %s wurde fⁿr eine Bildschirmaufl÷sung von %dx%d erstellt. Benutzen Sie eine h÷here Aufl÷sung um das Beispiel anzuzeigen.
47=Sie mⁿssen alle Bilder schlie▀en bevor Sie ein Beispiel aufzeichnen k÷nnen.
48=Beispiel %s wurde in %s nicht gefunden.
49=Sie mⁿssen alle Bilder schlie▀en um ein Beispiel anzusehen. Jetzt alle Bilder schlie▀en und das Beispiel starten?
50=Um dieses Beispiel abzuspielen mu▀ Color Pilot ihren ganzen Bildschirm ausfⁿllen. Das Color Pilot Fenster jetzt maximieren und das Beispiel starten?
51=Ihr Bildschirm stellt momentan weniger als 65000 Farben dar. Ge÷ffnete Bilder werden deshalb in Color Pilot falsch dargestellt. Bitte wΣhlen Sie in der Farbpalette Ihres Systems eine Einstellung mit mindestens 65000 Farben (16 bit oder h÷her) (Anzeige | Einstellungen).
52=E-Mail versenden ist auf Ihrem Rechner nicht verfⁿgbar.
53=Die E-Mail kann nicht versendet werden.
54=Ende des Beislpiels. Sollten Sie etwas nicht verstanden haben, starten Sie einfach das Beispiel erneut, stoppen es an einem unklaren Punkt und machen dort selbst weiter.
55=Das Clipboard kann nicht ge÷ffnet werden.
56=TWAIN ist auf Ihrem Rechner nicht installiert.
57=Zu wenig Arbeitsspeicher.
58=Nicht unterstⁿtzte Bit-Tiefe (nicht 24 bit).
59=Lese %s
60=Schreibfehler.
61=Speichere Bild unter %s
62=Datei %s kann nicht erstellt werden.
63=Hilfe
64=Abbrechen
65=&Ja
66=&Nein
67=wei&ter
68=&Start
69=Breite
70=H÷he
71=Aufl÷sung
72=Pixel
73=Inch
74=cm
75=mm
76=pixel
77=bit
78=Bitte das Bild vor dem Senden speichern.
79=In der unregistrierten Version von Color Pilot ist das kopieren von Bildern gr÷▀er als %d x %d Pixel nicht m÷glich. Die registrierte Version hat hier keine EinschrΣnkungen!
80=Das Beispiel wurde angehalten. Sie konnen nun:%s1) fⁿr Trainingszwecke das Beispiel abbrechen und selbst weitermachen (Abbrechen);%s2) das Beispiel fortsetzen (Weiter).
81=Abbrechen
82=Weiter
[Abort Printing]
0=Drucken
1=Drucke
[About]
0=▄ber Color Pilot
1=Color Pilot fⁿr Windows 95/98/NT, version %s
2=Copyright 1996-2001 Invention Office RG
3=Dieses Produkt ist lizensiert fⁿr
4=Name:
5=Organisation:
6=Registrierungscode:
[Color Dialog]
0=Farbe hinzufⁿgen
1=Farbe Σndern
2=Rot
3=Grⁿn
4=Blau
5=Cyan
6=Magenta
7=Gelb
8=Helligkeit
9=Kommentar
10=in Grau umwandeln
11=Systempalette ÷ffnen
[Image Information]
0=Bildinformation
1=Bit-Tiefe:
2=Speicherbedarf:
[Image Resolution]
0=Bildaufl÷sung
1=derzeitige Aufl÷sung:
2=neue Aufl÷sung (in dpi)
3=Anzeige
4=Drucker
5=Benutzerdefiniert
6=horizontal
7=vertikal
[Image Size]
0=Bildgr÷▀e
1=derzeitige Bildinformation
2=neue Bildinformation
3=Ma▀
4=Proportionen erhalten
[Child window]
0=aktive Region &l÷schen
1=&alle Regionen l÷schen
2=aktiven Be&reich l÷schen
3=Auswahl l÷s&chen
4=&Einzoomen
5=&Auszoomen
6=&Kopieren
7=Abbrechen
8="%s" vor dem Schlie▀en speichern?
[Options]
0=Options
1=Speicherhinweis beim Schlie▀en bearbeiteter Bilder anzeigen
2=beim Beenden die Kollektion unter derzeitigem Namen speichern
3=beim Zoomen die Fenstergr÷▀e dem Bild anpassen
4=Technik Dialogbox bei jedem Start anzeigen
5=Zeit vor dem ╓ffnen der Fortschrittsanzeige (in Sekunden)
6=Sprache
7=Sprachdatei:
8=Hinweis 1: ─nderungen an den Optionen zeigen keine sofortige Wirkung. Zu diesem Zweck mu▀ das Programm neu gestartet werden.
9=Hinweis 2: Wenn Sie die Sprachdatei selbst erstellt haben, ohne die Autoren zu kontaktieren, kann das Programm abstⁿrzen.
10=JPEG Optionen anzeigen
11=TIFF Optionen anzeigen
12=PNG Optionen anzeigen
13=Hilfedatei:
[Panorama]
0=Panorama
1=Einzoomen
2=Auszoomen
3=1:1 Ansicht (Orginalgr÷▀e)
4=Handwerkzeug: Bild bewegen und zuschneiden
5=Bild zuschneiden
6=alle Bilder zuschneiden
7=benutzen Sie die Pfeiltasten um das aktive Bild zu bewegen; benutzen Sie Ctrl + die Pfeiltasten um die Gr÷▀e zu Σndern
8=Benutzen Sie Ctrl + die Pfeiltasten um alle Bilder zuzuschneiden
[Play Example Dialog]
0=Beispiel Abspielen
1=Liste der Beislpiele
2=Geschwind.
3=Tasten wΣhrend des Abspielens
4=Esc - Beispiel anhalten
5=Page Up - schneller Abspielen
6=Page Down - langsamer abspielen
7=Alle Beispiele zyklisch wiederholen
8=Beispiele ÷ffnen
9=Abspielen
10=alle Abspielen
11=Schlie▀en
[Print]
0=Drucken
1=derzeitiger Drucker
2=Druckeraufl÷sung:
3=Seitengr÷▀e:
4=Position und Gr÷▀e
5=Oben
6=Links
7=horizontal zentrieren
8=vertikal zentrieren
9=proportional skalieren
10=auf Seite einpassen
11=1:1 drucken
12=Titel
13=Schrift
14=derzeitige Schrift:
15=Kopien
16=aktives Bild
17=L÷schen
18=aktives Bild l÷schen
19=Gr÷▀e:
20=Leer
21=aktuelle Seite leeren
22=Druckereinstellungen
23=%d x %d pixel
24=%d x %d mm
[Progress Box]
0=geschΣtzte Zeit:
1=verstrichene Zeit:
[Registration]
0=Registrierung
[Techniques Dialog]
0=Technikbeispiel
1=M÷chten Sie Technikbeispiel %d jetzt ansehen?
2=Korrektur von Grasfarbe
3=Farbkorrektur in einem einheitlichen Farbstil
4=Benutzung einer Referenzfarbe fⁿr Korrektur von Farbe und Helligkeit
5=Konzentrieren Sie sich auf das Hauptobjekt
6=Benutzung von Referenz Weiss fⁿr mehr Kontrast
7=Benutzung von Referenz Weiss zur Korrektur von Farbstichen
8=Mehr Helligkeit und automatische Farbkorrektur
9=Benutzung einer Referenzfarbe fⁿr mehr Helligkeit
10=Layer fⁿllen und ⁿbertragen
11=Gleichzeitiges Drucken aller Bilder
12=Gemeinsame Benutzung von Bild- und Layerkorrektur
13=Benutzung einer Auswahl bei der Layerkorrektur
14=Panorama
15=Wiederholte Farbkorrektur
16=▄bung: Finden Sie die weisse Farbe
17=Techniken der Farbkorrektur
18=&Dieses Fenster bei jedem Start anzeigen
19=Sie k÷nnen alle Technikbeispiele auch jederzeit im Menⁿ Beispiele aufrufen.
[Main Menu]
0=&Datei
1=&╓ffnen...
2=&Sichern als...
3=&Einlesen...
4=Quelle &wΣhlen...
5=Clip&board
6=&Kopieren
7=Ein&fⁿgen als neues Bild
8=Ko&llektion ÷ffnen...
9=Kollektion speichern &unter...
10=&Drucken...
11=alles D&rucken...
12=Beenden (E&xit)
13=&Bild
14=&Gr÷▀e Σndern...
15=&Aufl÷sung...
16=R&otieren (im Uhrzeigersinn)
17=Kon&vertieren in Graustufen
18=Pa&norama...
19=O&ptionen...
20=&Fenster
21=&nebeneinander anordnen
22=&kaskadieren
23=alle sch&lie▀en
24=dem &Bild anpassen
25=Bild dem Fenster &anpassen
26=&Beispiele
27=01. Korrektur von Grasfarbe
28=02. Farbkorrektur in einem einheitlichen Farbstil
29=03. Benutzung einer Referenzfarbe fⁿr Korrektur von Farbe und Helligkeit
30=04. Konzentrieren Sie sich auf das Hauptobjekt
31=05. Benutzung von Referenz Weiss fⁿr mehr Kontrast
32=06. Benutzung von Referenz Weiss zur Korrektur von Farbstichen
33=07. Mehr Helligkeit und automatische Farbkorrektur
34=08. Benutzung einer Referenzfarbe fⁿr mehr Helligkeit
35=09. Layer fⁿllen und ⁿbertragen
36=10. Gleichzeitiges Drucken aller Bilder
37=11. Gemeinsame Benutzung von Bild- und Layerkorrektur
38=12. Benutzung einer Auswahl bei der Layerkorrektur
39=13. Panorama
40=14. Wiederholte Farbkorrektur
41=15. ▄bung: Finden Sie die weisse Farbe
42=Beispiel &abspielen...
43=Beispiel &erstellen...
44=&Hilfe
45=&Die ersten Schritte
46=&Inhalt
47=&Unsere Entwicklungen
48=Unsere H&Σndler
49=Bestell&information
50=&technische ▄nterstⁿtzung
51=&Registrieren...
52=&▄ber...
53=Bild senden &an...
54=Beispiel &ⁿbersetzen...
55=&Info...
56=&Bearbeitung
57=&Bildkorrektur
58=&Layerkorrektur
59=Layerfarbe &ersetzen
60=Layer &fⁿllen
61=Layer &ⁿbertragen
62=Farbf&ilter
63=Bearbeitung ÷ffnen...
64=Bearbeitung sichern unter...
65=Stapelbearbeitung...
[Main Toolbar]
0=╓ffnen
1=Sichern als
2=aktives Bild drucken
3=alle Bilder drucken
4=einzoomen
5=1:1 Ansicht (Originalgr÷▀e)
6=auszoomen
7=Pipette
8=Bild der Fenstergr÷▀e anpassen
9=Zuschneiden
10=rechteckige Auswahl innerhalb
11=rechteckige Auswahl au▀erhalb
12=Auswahl l÷schen
13=Bearbeitung Starten
14=Start
15=anderes Fenster in den Vordergrund bringen
16=alle Bilder schlie▀en
17=Bilder anordnen
18=die letzte Bearbeitung wiederholen
19=Erneut
20=neues Fenster erstellen
21=Freihand Auswahl inerhalb
22=Freihand Auswahl au▀erhalb
[Bottom Toolbar]
0=Referenz Weiss
1=Referenz Schwarz
2=Autokorrektur fⁿr Referenz Weiss und Schwarz aktivieren
3=Auto
4=Referenz Grau
5=Referenz Farbe
6=Referenz Farbe/Ebene
7=Referenz Ebene
8=Gefilterte Farbe
9=Ebene Bereich: [-99..100]%
10=Farben verschieben
11=ausgewΣhlte Farbe verschieben
12=Farbe
13=Farbe && Helligkeit
14=Helligkeit
15=Farbe aus der aktiven Region extrahieren
16=Helligkeit
17=Kontrast
18=Referenz Hell
19=Referenz Dunkel
20=Bereich, %
21=DurchgΣnge
22=Neu
23=─ndern
24=L÷schen
25=Bilder in der Kollektion anzeigen / nicht anzeigen